| 1 CD |
€ 19.95
|
Preorder |
| Label Challenge Classics |
UPC 0608917200447 |
Catalogue number CC 720044 |
Release date 16 January 2026 |
Black Rainbow is a deeply personal musical journey in which violinist and vocalist Julija Hartig explores questions of belonging, identity, and heritage. The album connects her multicultural roots—Hungarian, Czech, Slovak, and Austrian—to her Yugoslavian upbringing, weaving a narrative about migration and ancestral memory. The title work, co-created with Akim Moiseenkov, fuses violin, voice, and live electronics to tell the story of three generations of female migration through sound, using folk elements, recorded voices of her ancestors, and electronic textures. This composition serves as both a meditation on the flow of culture and a sonic bridge between past and present.
Through the music of Leoš Janáček, Fazıl Say, and George Enescu, Hartig continues this exploration of roots and renewal. Janáček’s folkloric sonata evokes her sense of “home,” while Say’s modern improvisational language resonates with her Balkan background. Enescu’s Romanian-inspired sonata becomes a revelation of shared ancestry and emotional kinship. Together with pianist Reineke Broekhans, her long-time musical partner and soulmate, Hartig turns Black Rainbow into more than an album—it is a reflection on the “Ancestral Code,” showing that wherever we go, the sound of our heritage remains within us
Black Rainbow ist eine zutiefst persönliche musikalische Reise, in der die Geigerin und Sängerin Julija Hartig Fragen nach Zugehörigkeit, Identität und Herkunft erkundet. Das Album verbindet ihre multikulturellen Wurzeln – ungarische, tschechische, slowakische und österreichische – mit ihrer jugoslawischen Prägung und webt eine Erzählung über Migration und das Gedächtnis der Ahnen. Das titelgebende Werk, gemeinsam mit Akim Moiseenkov geschaffen, vereint Violine, Stimme und Live-Elektronik, um die Geschichte von drei Generationen weiblicher Migration durch Klang zu erzählen – mit Volksmusik-Elementen, aufgenommenen Stimmen ihrer Vorfahren und elektronischen Klangstrukturen. Diese Komposition ist zugleich eine Meditation über den Fluss der Kultur und eine klangliche Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Durch die Musik von Leoš Janáček, Fazıl Say und George Enescu setzt Hartig diese Erforschung von Wurzeln und Erneuerung fort. Janáčeks folkloristische Sonate ruft ihr Gefühl von „Zuhause“ hervor, während Says moderne, improvisatorische Sprache mit ihrem balkanischen Hintergrund in Resonanz tritt. Enescus von der rumänischen Volksmusik inspirierte Sonate wird zu einer Offenbarung gemeinsamer Abstammung und emotionaler Verbundenheit.
Gemeinsam mit der Pianistin Reineke Broekhans, ihrer langjährigen musikalischen Partnerin und Seelenverwandten, verwandelt Hartig Black Rainbow in mehr als nur ein Album – es ist eine Reflexion über den „Ancestral Code“, die zeigt, dass, wohin wir auch gehen, der Klang unseres Erbes stets in uns weiterklingt.